Zum Ende seiner Elternzeit hat Dominic Wießmann entschieden, seinen Dienst im CZS nicht fortzusetzen. Auf seinen Wunsch hin hat er seinen Arbeitsvertrag gekündigt, der zum 26. März 2025 endet. 

Wir blicken dankbar auf seine Jahre im Dienst in unserer Gemeinde zurück. Mit Herz und Engagement hat er viele Menschen begleitet und geprägt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. 

Ein Termin für eine angemessene Verabschiedung wird noch bekanntgegeben. Wir möchten dabei Raum geben, Danke zu sagen und ihm Gottes Segen für seinen weiteren Weg mitzugeben. 

Die Firma 1&1 hat sich bei uns gemeldet und angefragt, ob sie einen Sendemast auf unserem Kirchendach installieren darf. Es geht um 1 m² Dachfläche im nördlichen Bereich, damit unsere PV-Anlage verschattungsfrei bleibt. Zusätzlich würde etwas Messtechnik unter dem Dach installiert. 

Die Antenne sorgt für bessere Netzabdeckung in der Umgebung – ein wichtiger Beitrag zur Infrastruktur vor Ort. Für die Gemeinde bietet dies eine einfache Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu erzielen, die langfristig unsere Arbeit vor Ort unterstützen. Uns entstehen dabei weder Aufwand noch Kosten. 1&1 kümmert sich um die Wartung, die normalerweise nur ein- bis zweimal jährlich nötig ist. 

Solche Anlagen dürfen erst nach einer offiziellen Prüfung und entsprechenden Bescheinigung aufgestellt werden, die bestätigt, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. 

Wir wollten das Thema nicht einfach ablehnen oder zustimmen ohne es abgesprochen zu haben, daher werden wir es auch am 2. Februar 2025 in der Mitgliederversammlung besprochen.  

Dabei möchten wir eine gemeinsame Entscheidung im Sinne der Gemeinde treffen, die von möglichst vielen getragen wird. Rückmeldungen oder Fragen im Vorfeld helfen uns, das Thema gut vorzubereiten und Missverständnisse zu vermeiden. 

Ergänzung:
Der Mietvertrag mit der Firma würde über 20 Jahre laufen, mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 5 Jahren. Nach Errichtung der Anlage wäre eine Kündigung während der Laufzeit nicht möglich, was jedoch aufgrund der zu erwartenden Stabilität und der rechtlichen Rahmenbedingungen möglicherweise auch nicht nötig ist.

Für die Nutzung des Dachs (1m²) würden wir monatlich 600 € Miete netto erhalten. Diese Einnahmen könnten wir direkt in gute Zwecke und Projekte innerhalb der Gemeinde investieren, um unsere Arbeit weiter auszubauen und zu stärken.

Das Thema wird am 2. Februar 2025 in der Mitgliederversammlung besprochen. Die Gemeindeleitung hat hierzu noch keine finale Entscheidung getroffen, aber in einer ersten Einschätzung positiv dazu votiert. In der Mitgliederversammlung möchten wir um ein Votum der Mitglieder bitten, das uns hilft, die Meinung der Gemeinde in die abschließende Entscheidung einzubeziehen. Die finale Entscheidung wird nach der Mitgliederversammlung getroffen. Rückmeldungen oder Fragen im Vorfeld helfen uns, das Thema gut vorzubereiten und Missverständnisse zu vermeiden.

Antwort auf eine Frage zu Strahlenbelastung (daher hier kurz eine Info dazu):

Die geplante Antenne hätte eine Höhe von etwa 10 Metern, um eine optimale Netzabdeckung zu gewährleisten. Was die Strahlenbelastung betrifft: Mobilfunkanlagen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben gemäß der 26. BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung). Jede Anlage benötigt vor ihrer Inbetriebnahme eine Standortbescheinigung, die überprüft, dass alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Diese Bescheinigung wird von der Bundesnetzagentur ausgestellt und ist öffentlich einsehbar.

Die Antenne ist so konstruiert, dass sie ihre Strahlen in einem breiten Winkel über die Umgebung hinweg abgibt, jedoch nicht direkt nach unten abstrahlt. Unterhalb und in direkter Nähe der Anlage sind die Strahlenwerte daher erfahrungsgemäß besonders gering. Sollte jemals eine gesundheitsschädliche Wirkung festgestellt werden, müsste die Anlage gemäß den rechtlichen Vorgaben außer Betrieb genommen werden.

Wir verstehen, dass dieses Thema sensibel ist, und möchten sicherstellen, dass alle Aspekte offen und transparent kommuniziert werden. Sollten weitere Fragen offen sein, stehen wir gerne zur Verfügung.

Gemütliche Stunden und ein adventliches Programm stehen heute auf dem Programm.

Musikalisch umrahmt vom Instrumentalkreis des CZS, einer besinnlichen Andacht sowie weiteren Überraschungen verbringen wir den Nachmittag.

Do, 07.12. um 14:30 Uhr im kleinen Saal des CZS

Herzliche Einladung an alle Frührentner, Rentner und Interessierte, die sich gerne mit andere treffen möchten.

Anlässlich des zweiten Advents spielt der Bläserchor diesen Sonntag ab 10 Uhr im Hof des CZS. Herzliche Einladung zuzuhören, mitzusingen und danach den Gottesdienst zum Thema „Jesus, meine Stärke“ mitzuerleben, in der das Symbol der Zuckerstange wie in der gesamten Adventsserie eine Rolle spielt.

Außerdem feiern wir als Gemeinde eine Kindersegnung!

Ein letzter Hinweis zu Sonntag: Die Kindergottesdienst-Kinder gehen diesen Sonntag direkt in den KiGoDi, um ihr Weihnachtsanspiel zu proben. Sie sind nicht wie sonst normalerweise am zweiten Sonntag des Monats zu Beginn im Gottesdienst der Erwachsenen.

Das KiGoDi-Weihnachtsanspiel wird nächsten Sonntag, am dritten Advent, im Gottesdienst präsentiert. Schon jetzt eine herzliche Einladung dazu!

So oft gehört und doch dürfen wir wie Kinder wieder neu das Wunder und das Geschenk von Weihnachten entdecken und persönlich erleben.

Dazu laden wir dich ganz herzlich ein. In unserer Predigtreihe im Advent „Jesus ist…“ werden wir uns eine Geschichte anschauen, in der Zuckerstangen eine ganz besondere Rolle spielen.

Diese soll uns näherbringen weshalb Jesu Kommen auf diese Welt so außergewöhnlich und einzigartig war und ist.

Herzlich Einladung zu folgenden Gottesdiensten:

01.12. um 10:30 Uhr: Jesus ist – mein Hirte
08.12. um 10:30 Uhr: Jesus ist – meine Stärke
15.12. um 10:30 Uhr: Jesus ist – mein Zuhause (mit Anspiel der Kinder!)
22.12. um 10:30 Uhr: Jesus ist – DIE Liebe
24.12. um 16:00 Uhr: Jesus ist – mein Eretter

29.12. um 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Jahresrückblick
05.01. um 10:30 Uhr: „Start ins neue Jahr“ Gottesdienst

Hast Du/ habt ihr Lust auf Weihnachtsbesuch am Heilig Abend?
Oder am 1./2. Weihnachtstag?

Wir fragen uns, ob es gastfreundliche Menschen gibt, die zum Heilig Abend oder zu den Weihnachtsfeiertagen gerne jemanden aus der Gemeinde einladen möchten?
Vielleicht hast Du dir noch nie darüber Gedanken gemacht, vielleicht hast Du auch schon mal darüber nachgedacht aber wusstest nicht, wen du einladen könntest?
Melde dich gerne (erstmal ganz unverbindlich) bei Tina oder bei uns im Büro, wenn Du grundsätzlich Interesse hast, jemanden aus der Gemeinde einzuladen oder wenn Du Fragen dazu hast.

Herzliche Einladung zum Adventssingen an den folgenden Terminen, jeweils mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr vor dem Rathaus Zuffenhausen.

–       4.12.: Posaunenchor der evangelischen Paulus Gemeinde

–       11.12.: Posaunenchor des Christlichen Zentrums

–       18.12.: Chor der Neuapostolischen Gemeinden evtl. unterstützt durch Musiker von der Baptisten Gemeinde

Liebe Gemeinde und Freunde,

wir möchten euch heute auch schriftlich einige wichtige Informationen weitergeben, die wir als Gemeindeleitung (GL) vergangenen Sonntag (24.11.) am Ende des Gottesdienstes geteilt haben.
Es ist uns ein Anliegen, euch auf den aktuellen Stand zu bringen und gemeinsam mit euch weiterzugehen.

Neuer Gemeindeleiter ab März 2025:

Wie bereits angekündigt, wird Harald Dörner seinen Dienst als Gemeindeleiter im März 2025 beenden.

Wir sind ihm von Herzen dankbar für seinen Einsatz und seine Treue in diesem wichtigen Dienst.

Der Gemeindeleiter ergänzt den leitenden Pastor, indem er verschiedene Aufgaben übernimmt und auch die Gemeinde nach innen und außen vertritt. Für diese wichtige Aufgabe braucht es eine bewährte Person, die auch Erfahrung in der Gemeindeleitung hat.

Daniel Reiser wurde dazu von der GL nominiert und hat, nach reichlicher Überlegung und Gebet die Berufung als neuer Gemeindeleiter angenommen, sofern die Gemeinde dies unterstützt.

Vom Vorstand des Via Movement e.V.  wird eine Berufung von Daniel einstimmig unterstützt, sofern die Gemeinde ihn in einer Wahl bestätigt. Nun braucht es noch eine Bestätigungswahl der Gemeinde, welche wir im Frühjahr (Januar oder Februar) noch durchführen werden.

Bei einer Bestätigung von Daniel ist die Übergabe von Harald an Daniel für März geplant.

Wir sind überzeugt, dass Daniel mit seiner Leidenschaft und Hingabe ein großer Segen für unsere Gemeinde sein wird.

Gemeindeentwicklung – Grund zur Dankbarkeit und Gebet

Wir möchten euch kurz mitnehmen in unsere aktuelle Gemeindeentwicklung.

Als CZS befinden uns in einem Prozess der Gemeindeerneuerung. Es gibt schon vieles, wofür wir dankbar sein können, aber auch manches, wofür wir euch einladen, mit uns zu beten.

Wir sehen, wie Gott in unserer Gemeinde wirkt und danken ihm dafür:

  • Gäste und Freunde… es besuchen zunehmend mehr Menschen unsere Gottesdienste, Veranstaltungen und Kleingruppen. Neue Gesichter bereichern uns, und das herzliche Miteinander erfüllt uns mit Freude.
  • Die Nächste Generation macht uns Freude. Unsere Jugend wächst, neue Leiter übernehmen mutig Verantwortung, und die Verbindung zwischen den Generationen wird immer stärker.
  • Es gibt immer wieder Neuzugänge: Mit großer Freude haben wir am vergangenen Sonntag das Ehepaar Ali und Akram aus dem Iran als neue Mitglieder begrüßt.
    Ihre Lebensgeschichte und ihr Glaube sind ein beeindruckendes Zeugnis von Gottes Wirken!

Wir laden euch ein, weiter dafür zu beten, dass noch mehr Menschen, Familien und Kinder ihren Platz in unserer Gemeinde finden.
Auch lebendige, wachsende Kleingruppen sind ein wichtiges Gebetsanliegen, denn sie schaffen Raum für Gemeinschaft und Nachfolge Jesu.

Betet bitte dafür, dass Gott Menschen beruft, die diese wichtige Aufgabe als Kleingruppenleiter übernehmen wollen.

Wir suchen auch dringend Unterstützung im Bereich Support – Menschen, die bereit sind, durch Verwaltung, handwerkliche Aufgaben oder Organisation Raum für Gottes Wirken zu schaffen.
Jesus selbst sagte, wir sollen um Mitarbeiter beten (Lukas 10,2). Lass uns gemeinsam beten – vielleicht bist du die Antwort auf dieses Gebet!

Projekt Bühnenneugestaltung – Gemeinsam Großes erreichen

Unsere Bühne benötigt dringend ein Update, um die Technik, Akustik und Sichtbarkeit zu verbessern. Hier die wichtigsten Infos:

  • Herausforderungen: Veraltete Scheinwerfer, ein nicht mehr zeitgemäßer Beamer und eine ungünstige Akustik erschweren Gottesdienste und Veranstaltungen.
  • Ziel: Mit neuen LED-Scheinwerfern, einer modernen LED-Wand und verbessertem Sound wollen wir unsere Bühne neu gestalten, damit das Evangelium klarer gesehen, gehört und verstanden wird

Aktueller Stand:

  • Gesamtkosten: ca. 70.000 €
  • Bereits gespendet: 21.900 €
  • Fehlende Summe: ca. 13.100 € (um die 50 %-Marke zu erreichen).

Sobald die Hälfte der Summe zusammenkommt, können wir mit der Planung und Umsetzung beginnen.

Vielen Dank an alle, die schon gespendet haben – jede weitere Unterstützung hilft, dieses Ziel zu erreichen!
Hier wäre unser Bankkonto und Spenden per Paypal

Spendenbescheinigungen werden im Frühjahr verteilt und können dann beim Finanzamt geltend gemacht werden.

Photovoltaik und Dachsanierung – Läuft gut, doch länger als gedacht

Die Arbeiten an unserer PV-Anlage schreiten voran, auch wenn wir hierbei noch Geduld brauchen:

  • Dachsanierung: Die Arbeiten am Dach kommen gut voran. Aktuelle Bilder und Informationen könnt ihr in der App sehen: Hier klicken.
    Aus rechtlichen Gründen darf die PV-Anlage allerdings nicht zeitgleich mit der Dachsanierung installiert werden, um die Gewährleistung für das Dach nicht zu gefährden.
    Deshalb bleibt das Gerüst leider noch über Weihnachten stehen, was die Baukosten etwas erhöht – doch sind wir noch gut im geplanten Rahmen.  
    Die Arbeiten am Dach (ohne PV) werden aber voraussichtlich vor Weihnachten abgeschlossen sein.
  • Zur Installation der PV-Anlage: Ab Mitte Januar beginnt die Installation der Photovoltaikanlage, und nach Abschluss der Arbeiten wird die Anlage ans Netz gehen.
    Parallel dazu laufen die Arbeiten an der Kabelverlegung in der Güglinger Straße, weshalb dort derzeit viel gesperrt ist.
    Im Januar werden auch in unserem Hof neue, größere Stromkabel verlegt, wofür der Hof geöffnet werden muss. Die Kosten für diese Arbeiten übernimmt die Stuttgart Netze.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld! Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um unser Gemeindegebäude zukunftsfähig zu machen.

Finanzen – Wir vertrauen auf Gottes Versorgung

Dieses Jahr hatten wir durch Renovierungen und Projekte mehr Ausgaben als Einnahmen.
Ende Oktober lag das Defizit bei 54.000 €. Dank zweier Erbschaften in den letzten Jahren können wir dies vorerst ausgleichen. Langfristig ist es jedoch unser Wunsch, dass unsere Einnahmen wieder mit den Ausgaben übereinstimmen.

Eine Einladung: Wenn 15–20 Personen monatlich neu unterstützen oder bestehende Geber etwa 25 € mehr pro Monat beitragen, könnten wir das Defizit schnell ausgleichen.
Wir laden euch ein, dies im Gebet zu prüfen und mitzuhelfen, dass die guten Entwicklungen in unserer Gemeinde weitergeführt werden können.

Denn euer Gebet, euer Mitmachen und euer Geben öffnet Türen für Neues – gemeinsam können wir Gutes für Gottes Reich bewirken.

Eure Gemeindeleitung

Herzlich Willkommen zum letzten Wohnzimmer Gottesdienst in 2024!

Mit den Wohnzimmer-GDs wollen wir vor Gott kommen, „in sein Wohnzimmer“. Wir leben Gemeinschaft mit Gott und miteinander. Die Gottesdienste sind für alle Interessierten, die mehr wollen.

Diesen Samstag haben wir unter dem Motto „Kaminabend – wofür brennt dein Herz?“ Elisabeth und Helmut Drummer eingeladen, um von ihrem Leben und Glauben zu hören.

Du bist, unabhängig vom Alter und ob Du Gott kennst oder nicht, herzlich eingeladen ab 18:30 Uhr im Gruppenraum 4 des CZS (Hauptgebäude ganz oben). Wir starten mit kleinem Snack und enden mit gemütlicher Gemeinschaft. Komm vorbei und bringe gern Gäste mit!
Verbreitet gerne auch die Flyer (siehe Anhang).

!! Achtung !! Diesmal NICHT im Kl. Saal, sondern im Gruppenraum 4.

Gemeinschaft im Wohnzimmer Gottes.
Von Jungen Erwachsenen für alle. Jeder ist willkommen!

Unsere Gemeindeleitung sowie unsere Bereichsleiter und unser Hauptamtlichenteam treffen sich am Freitagabend sowie am Samstag zu einer Leitungsklausur.

Neben wichtigen Themen, die die Zukunft der Gemeinde betreffen, wollen wir uns Zeit nehmen, um gemeinsam im persönlichen Austausch zu sein. Außerdem werden wir uns Zeit nehmen, um für die Gemeinde zu beten und wichtiges für das Miteinander zu besprechen.

Wir freuen uns, wenn ihr für ein gelingendes und segensreiches Wochenende betet, in dem Gottes Geist Wegweisung schenken darf und seine Ermutigung und seine Stärkung erlebbar sind.