Liebe Gemeinde,

da die Veränderung im Dienstumfang von Jonathan nun ansteht, möchte ich euch gerne noch einmal über diesen Weg darüber informieren. Nach reiflicher Überlegung und im Gespräch mit der Gemeindeleitung sowie dem Via Movement haben die Gemeindeleitung und er sich entschieden, seinen Dienstumfang ab dem 1. Juli 2025 von 100 % auf 80 % zu reduzieren.

Hintergrund dieser Entscheidung ist eine Anfrage des Via Movement, ob er sich mittelfristig auf Gesamtwerksebene als Referent für Personal und Leitungsentwicklung einbringen möchte. Diese neue Aufgabe ist eine spannende Chance für ihn persönlich, aber auch für uns als Gemeinde – denn Impulse und Erfahrungen aus dem Bereich des Personals in den Gemeinden und der Leitungsentwicklung können wertvolle Anregungen für unser eigenes Miteinander und unsere Leitungsstruktur geben.

Trotz der Reduktion wird Jonathan die geistliche Leitung der Gemeinde weiterhin in vollem Umfang wahrnehmen. Gemeinsam mit dem Team werden wir operative und organisatorische Aufgaben gezielt neu strukturieren, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Raum für neue Mitwirkung und Mitarbeit zu schaffen. Wir sehen darin eine Chance, unsere Gemeinde weiter zu entwickeln und verstärkt Ehrenamtliche sowie potenzielle neue Mitarbeitende einzubinden.

Die frei werdenden 20 % seiner Zeit möchte Jonathan folgendermaßen einsetzen:

  • 10 % für den Aufbau der “YourChurch Sachsenheim”, wo zunächst für uns ein Kennenlernprozess im Vordergrund steht und die Gemeindeleitung von uns und der YourChurch Sachsenheim dann eine Entscheidung über das weitere Vorgehen ende 2025 treffen wird. Dieses Engagement wird vollständig durch das Via Movement finanziert.
  • 10 % für seine neue Aufgabe als Referent für Personal und Leitungsentwicklung  im Via Movement, wo er erste Schritte in diese Rolle gehen wird.

Wir als Gemeindeleitung stehen hinter dieser Entscheidung und sind dankbar für Jonathans Bereitschaft, neue Wege zu gehen, und seine Leidenschaft, unsere Gemeinde voranzubringen – auch in einer sich verändernden Rolle.

Wenn ihr Fragen habt oder das Gespräch sucht, stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen,

Daniel 

(Dr. Daniel Reiser – Gemeindeleiter im CZS)

Am 14. Juni erwarten dich beim nächsten Wohnzimmer Gottesdienst im kleinen Saal direkt zwei Highlights: Wir schmeißen den Grill an und Mehrdad nimmt uns mit hinein in einen Teil seiner Lebensgeschichte. Mehrdad kam 2016 aus dem Iran nach Deutschland und ist ein lebendiges Zeugnis dafür, dass Gott Leben komplett verändern kann.

Für Grillgut ist gesorgt, wer möchte kann gerne einen Salat mitbringen. Meldet euch dafür bei Leoni: leoni.dettinger@cz-stuttgart.de

Ab 18 Uhr geht’s los vor dem Kleinen Saal mit Grillen – also komm nicht zu spät 😉

Komm vorbei, genieße gutes Essen und Zeit miteinander – und vor allem: echte Gemeinschaft!

Vom 06. bis 09. Juni sind die Jungen Erwachsenen unserer Gemeinde auf einer Freizeit im schönen Lechbruck am See im Allgäu.

Wir starten den Tag mit einer kurzen Morgenandacht und haben viel Zeit, um gemeinsam in Gottes Wort reinzuschauen. Außerdem stehen Ausflüge, Gemeinschaft und jede Menge Spaß auf dem Programm.

Wir freuen uns auf ein paar tolle Tage voller Begegnungen, Erholung und guter Stimmung!

Im Juni treffen sich unsere Senioren am Donnerstag, den 05.06. um 14:30 Uhr im Kleinen Saal.

Thema wird sein: Ruhe finden in stürmischen Zeiten

Rebecca Dernelle – Fischer hat ihr neues Buch „Ein Gute – Nacht – Kuss für Mamas Seele“ veröffentlicht, das berührende Geschichten über Geborgenheit und Sicherheit erzählt. Erlebe einen Nachmittag voller Geschichten, die Deine Seele berühren und von Gottes sanften Berührungen handeln.

Herzliche Einladung an alle Frührentner, Rentner und Interessierte, die sich gerne mit  anderen treffen möchten! 

 8. Mai 2025 | 16–18 Uhr 
📍 Bahnhofsvorplatz Zuffenhausen 

CZS ist dabei! 
Zusammen mit anderen Akteuren aus dem Stadtteil gestalten wir eine diakonische Aktion mitten im Alltag – ein Zeichen der Hoffnung, ganz ohne große Bühne. 

🤝 Zuhören. Helfen. Begegnen. 
Wir glauben: Menschen begegnen zuerst Jesus durch unsere Hände, bevor sie ihn durch unsere Worte verstehen. 

Diese Aktion ist gelebte Evangelisation – durch soziales Engagement. 
Weil Evangelium nicht nur gesprochen, sondern gelebt wird. 

Komm vorbei, sei dabei, bring Leben auf den Platz und bete mit dafür 

Geschichte der VM  

Pastor Bernhard Röckle hat die Geschichte der Volksmission erforscht, die sich aus einer evangelistischen Bewegung in Berlin entwickelte und heute als Via Movement e.V. bekannt ist. Mehrere Orte in Zuffenhausen spielen eine wesentliche Rolle in dieser Geschichte.  

Am Do, 8.5. um 14.30 Uhr im kleinen Saal des CZS. 

Herzliche Einladung an alle Frührentner, Rentner und Interessierte, die sich gerne mit andere treffen möchten. 

Am 4. Mai erwartet dich ein leckeres Mittagessen im CZS – liebevoll zubereitet von einem motivierten Küchenteam.

Du darfst einfach kommen, genießen und gerne eine Spende dalassen.

Damit wir gut planen können, melde dich bitte bis zum 27. April über die Gemeinde-App an. Das Küchenteam freut sich schon auf dich – schön, wenn du dabei bist! 💛

Es ist eine besondere Zeit der Erinnerung und der Dankbarkeit, die wir während Ostern erleben dürfen. 

Wir laden ganz herzlich zum Karfreitagsgottesdienst um 10:30 Uhr mit Gedächtnismahl ein.

Außerdem freuen wir uns darauf gemeinsam Ostergottesdienst feiern zu dürfen. Ein besonderes Highlight wird ebenfalls sein, dass wir eine Taufe feiern werden sowie Mitgliederaufnahmen – all diese Personen werden kurz aus ihrem Leben berichten. 

Am Ostermontag ist jeder herzlich eingeladen, sich um 09:00 Uhr an der Martin-Luther-King Kirche (Stammheimer Str. 19) einzufinden. Dort startet der Emmausgang, bei dem an verschiedenen Kirchen und Gemeinden der ACK Halt gemacht wird. Dort wird gesungen und Bibelverse gelesen. Der Emmausgang endet in der St-Antonius Kirche mit einem gemeinsamen Gottesdienst. 

Zwölf Wochen lang durften wir im Christlichen Zentrum Stuttgart gemeinsam mit unseren Gästen auf eine Entdeckungsreise gehen – mitten hinein in die großen Fragen des Lebens: Wofür lebe ich? Gibt es einen Gott? Und wenn ja – wie ist er?

Im Rahmen unseres Alpha-Kurses haben Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen die Möglichkeit bekommen, sich in ihrem eigenen Tempo mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen. In einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre konnten Fragen gestellt, Zweifel geteilt und ehrliche Gespräche geführt werden.

Wir sind dankbar für das, was in dieser Zeit geschehen ist:

Ein junger Mann erlebte, wie Gott ihn mitten im Kurs von wiederkehrenden Migräneattacken heilte – ein Moment, der ihm zeigte: Gott sieht mich und ist wirklich da.

Andere wiederum hatten bisher keinen Kontakt zu Jesus und wagten erste Schritte auf ihn zu – mit dem Wunsch, eine persönliche Beziehung zu ihm aufzubauen.

Als Mitarbeiterteam bewegt uns die Frage: Wie geht es weiter für unsere Gäste?

Wir beten und prüfen gerade, wie wir als CZS nächste Schritte ermöglichen können – damit das, was begonnen hat, weiterwachsen kann.

Der Alpha-Kurs war (wieder einmal) ein Ort, an dem nicht nur über Glauben gesprochen wurde – sondern an dem Menschen Gott begegnet sind.

Darüber hinaus sagen wir von Herzen Danke für alle Gebete und jede Begleitung während dieser Zeit – und ganz besonders für jeden Mitarbeitenden, der sich in den verschiedensten Bereichen mit Zeit, Kraft und Hingabe eingebracht hat. Ohne euch wäre dieser Kurs nicht das gewesen, was er war: ein Ort echter Begegnung mit Gott.

Unser Learning: „Gott aber kann viel mehr tun, als wir jemals bitten oder uns auch nur vorstellen können – so groß ist seine Kraft, die in uns wirkt.“ Epheser 3,20

Euer Alpha-Kurs Team

Jeder Mensch erlebt Ereignisse auf seine eigene Weise – so auch die Zeugen der Ostergeschehnisse. In dieser Predigtreihe betrachten wir die Passion und Auferstehung Jesu aus unterschiedlichen Perspektiven: Durch die Augen von Petrus, Pilatus, Maria und anderen biblischen Personen. Ihre Erfahrungen, Zweifel und Hoffnungen lassen uns Ostern neu sehen und verstehen.

Welche Sichtweise prägt unser eigenes Bild von Jesus? Lassen wir uns auf einen neuen Blickwinkel ein.