Seniorentreff Brennpunkt Israel

Der Fernsehjournalist Jürgen Single und seine Frau Brigitte beleuchten die Geschichte Israels und die aktuellen Konflikte, insbesondere seit dem Holocaust und den jüngsten Ereignissen vom 7. Oktober 2023.

Am Do, 6.2. um 14.30 Uhr im kleinen Saal des CZS.

Herzliche Einladung an alle Frührentner, Rentner und Interessierte, die sich gerne mit andere treffen möchten.

Am Samstag 1.3. findet die Putzaktion statt!

Und Deine praktische Mithilfe wird gebraucht!
Am Samstag findet von 9-12 Uhr die Putzaktion statt.
Dabei möchten wir eine intensivere Grundreinigung machen, bzw. die Bereiche reinigen, die durch die wöchentlichen Reinigungsteams* nicht abgedeckt sind.
Melde dich gerne unter putzdienst@cz-stuttgart.de an oder komme am Samstag spontan bis spätestens 9:30 Uhr dazu.

*Übrigens: Aktuell putzen insg. 16 Mitarbeitende in 6 Teams das Gemeindehaus. Mehr als die Hälfte dieser Personen sind über 60 Jahre alt und der Männeranteil liegt bei 38%. Wer Interesse hat bei diesem flexiblen Dienst mitzumachen, melde sich gerne direkt bei Thaïs (putzdienst@cz-stuttgart.de) oder im Büro. Das Durchschnittsalter darf dabei gerne gesenkt werden 🙂 Mehr Infos zu den genaueren Aufgaben findest du hier.

Startertreffen der IGs am Mo 27.1.

Herzlich Willkommen am Mo 27. Januar zum Interessensgruppen-Startertreffen!
Ein Treffen für alle, die sich vorstellen können eine Interessensgruppe im Zeitraum von April bis Juni anzubieten und für alle, die einfach erstmal interessiert sind, mehr über das Anbieten einer IG zu erfahren. Wir sprechen über Veränderungen bei der Anmeldung und wie die Durchführung konkret abläuft, wir klären offene Fragen und geben euch ein paar hilfreiche Tipps und Erfahrungswerte weiter.

Kommt bei Interesse gerne auf Marc, Andrea oder Tina zu oder meldet euch per Mail über kleingruppen@cz-stuttgart.de, wo wir eure Fragen und Ideen gerne entgegennehmen! Wir freuen uns sehr auf eure Ideen und Leben miteinander zu teilen.

Mehr Infos zu IGs im CZS findest du hier.

Neuer Praktikant im CZS: Paul Steimer

Seit dem 13. Januar ist Paul Steimer, Student der Internationalen Hochschule Liebenzell im Studiengang Theologie und Pädagogik im Interkulturellen Kontext, als Praktikant bei uns im CZS. Er wird uns in verschiedenen Gemeindeveranstaltungen begleiten und unterstützen – und hoffentlich viel lernen. Am kommenden Sonntag werden wir ihn kurz vorstellen und für ihn beten. Lernt ihn gerne kennen, er freut sich auf euch!

Herzliche Einladung Workshoptag „Potentiale fördern“ im CZS!

Am Samstag, den 22. März 2025, laden wir euch ganz herzlich zum Workshoptag vom Via Movement bei uns im CZ Stuttgart-Zuffenhausen ein! Ein inspirierender Tag voller Workshops und wertvoller Impulse erwartet euch – und das Beste: die Teilnahme ist kostenlos!

Das Programm beginnt um 9:00 Uhr mit einer Ankommenszeit bei Brezeln und Kaffee.

Ab 9:30 Uhr starten die Workshops. Der Tag endet gegen 15:30 Uhr mit einer Segnungszeit.

In der Mittagspause gibt es ein leckeres Essen, das von unseren Royal Rangers zubereitet wird – der Erlös kommt direkt ihrer Arbeit zugute.

Der Flyer mit allen Details liegt im Anhang. Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch am besten gleich an:

👉 www.via-movement.de/konferenzen-termine/

Anmeldeschluss: 8. März 2025.

Besonders schön: Wir bekommen bei der Vorbereitung Unterstützung von Studierenden des Momentum College (VIA Movement) – dadurch können viele an diesem Tag teilnehmen!

Falls jemand beim Mittagessen helfen möchte, meldet euch gerne im Büro.

Wir freuen uns darauf, mit euch diesen besonderen Tag zu erleben! 😊

Vergangenen Sonntag hat Susanne Wagenbrenner die Leitung des Reinigungsteams an Thaïs de Truckheim übergeben.

Wir sind Susanne von Herzen für 10 Jahre großartigen Einsatz dankbar.

Susanne und ihr Ehemann Eberhard werden im Mai in die Nähe ihrer Tochter umziehen. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg Gottes Bewahrung und Segen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Thaïs die sehr wichtige Aufgabe übernommen hat.

Thaïs ist dankbar für alle aktuell Mitarbeitenden. Gleichzeitig bittet sie aber um breitere Unterstützung.

Dazu Thaïs‘ persönlicher Aufruf am Sonntag:

„Mein Dienst wird sein, Gottes Haus sauber zu halten. Machst du mit?“

Bitte melde dich bei Katrin unter info@cz-stuttgart.de, in der CommuniApp beim Putzteam oder unter Putzdienst@cz-stuttgart.de

Herzlichen Dank!

Am Sonntag, 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Für Christen bedeutet Verantwortung zu übernehmen, wählen zu gehen.

Damit du dir deine eigene Meinung bilden kannst, veranstaltet Gemeinsam für Stuttgart (evangelische Allianz in Stuttgart) diese Begegnungsmöglichkeit, bei der du Kandidierende aus Stuttgart für den Bundestag persönlich erleben kannst. Eine Wahlempfehlung gibt es an dem Abend nicht.

In wertschätzender Art und Weise werden die Kandidierenden  zu aktuellen politischen Fragestellungen interviewt, die uns in Bezug auf unseren christlichen Glauben besonders interessieren.

Folgende Kandidierende werden mit dabei sein:

  • Dietmar Bulat (SPD)
  • Steffen Degler (AfD)
  • Simone Fischer (Bündnis90/DIE GRÜNEN)
  • Elisabeth Schick-Ebert (CDU)
  • Mark Wieczorrek (FDP)

Wann? 31.01.2025, 17:00 -18:30 Uhr
Wo? CVJM Stuttgart, Büchsenstraße 37, 70182 Stuttgart

Moderation: Dorothee Kuhs und Andreas Schäffer

 

Zum Ende seiner Elternzeit hat Dominic Wießmann entschieden, seinen Dienst im CZS nicht fortzusetzen. Auf seinen Wunsch hin hat er seinen Arbeitsvertrag gekündigt, der zum 26. März 2025 endet. 

Wir blicken dankbar auf seine Jahre im Dienst in unserer Gemeinde zurück. Mit Herz und Engagement hat er viele Menschen begleitet und geprägt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. 

Ein Termin für eine angemessene Verabschiedung wird noch bekanntgegeben. Wir möchten dabei Raum geben, Danke zu sagen und ihm Gottes Segen für seinen weiteren Weg mitzugeben. 

Die Firma 1&1 hat sich bei uns gemeldet und angefragt, ob sie einen Sendemast auf unserem Kirchendach installieren darf. Es geht um 1 m² Dachfläche im nördlichen Bereich, damit unsere PV-Anlage verschattungsfrei bleibt. Zusätzlich würde etwas Messtechnik unter dem Dach installiert. 

Die Antenne sorgt für bessere Netzabdeckung in der Umgebung – ein wichtiger Beitrag zur Infrastruktur vor Ort. Für die Gemeinde bietet dies eine einfache Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu erzielen, die langfristig unsere Arbeit vor Ort unterstützen. Uns entstehen dabei weder Aufwand noch Kosten. 1&1 kümmert sich um die Wartung, die normalerweise nur ein- bis zweimal jährlich nötig ist. 

Solche Anlagen dürfen erst nach einer offiziellen Prüfung und entsprechenden Bescheinigung aufgestellt werden, die bestätigt, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. 

Wir wollten das Thema nicht einfach ablehnen oder zustimmen ohne es abgesprochen zu haben, daher werden wir es auch am 2. Februar 2025 in der Mitgliederversammlung besprochen.  

Dabei möchten wir eine gemeinsame Entscheidung im Sinne der Gemeinde treffen, die von möglichst vielen getragen wird. Rückmeldungen oder Fragen im Vorfeld helfen uns, das Thema gut vorzubereiten und Missverständnisse zu vermeiden. 

Ergänzung:
Der Mietvertrag mit der Firma würde über 20 Jahre laufen, mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 5 Jahren. Nach Errichtung der Anlage wäre eine Kündigung während der Laufzeit nicht möglich, was jedoch aufgrund der zu erwartenden Stabilität und der rechtlichen Rahmenbedingungen möglicherweise auch nicht nötig ist.

Für die Nutzung des Dachs (1m²) würden wir monatlich 600 € Miete netto erhalten. Diese Einnahmen könnten wir direkt in gute Zwecke und Projekte innerhalb der Gemeinde investieren, um unsere Arbeit weiter auszubauen und zu stärken.

Das Thema wird am 2. Februar 2025 in der Mitgliederversammlung besprochen. Die Gemeindeleitung hat hierzu noch keine finale Entscheidung getroffen, aber in einer ersten Einschätzung positiv dazu votiert. In der Mitgliederversammlung möchten wir um ein Votum der Mitglieder bitten, das uns hilft, die Meinung der Gemeinde in die abschließende Entscheidung einzubeziehen. Die finale Entscheidung wird nach der Mitgliederversammlung getroffen. Rückmeldungen oder Fragen im Vorfeld helfen uns, das Thema gut vorzubereiten und Missverständnisse zu vermeiden.

Antwort auf eine Frage zu Strahlenbelastung (daher hier kurz eine Info dazu):

Die geplante Antenne hätte eine Höhe von etwa 10 Metern, um eine optimale Netzabdeckung zu gewährleisten. Was die Strahlenbelastung betrifft: Mobilfunkanlagen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben gemäß der 26. BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung). Jede Anlage benötigt vor ihrer Inbetriebnahme eine Standortbescheinigung, die überprüft, dass alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Diese Bescheinigung wird von der Bundesnetzagentur ausgestellt und ist öffentlich einsehbar.

Die Antenne ist so konstruiert, dass sie ihre Strahlen in einem breiten Winkel über die Umgebung hinweg abgibt, jedoch nicht direkt nach unten abstrahlt. Unterhalb und in direkter Nähe der Anlage sind die Strahlenwerte daher erfahrungsgemäß besonders gering. Sollte jemals eine gesundheitsschädliche Wirkung festgestellt werden, müsste die Anlage gemäß den rechtlichen Vorgaben außer Betrieb genommen werden.

Wir verstehen, dass dieses Thema sensibel ist, und möchten sicherstellen, dass alle Aspekte offen und transparent kommuniziert werden. Sollten weitere Fragen offen sein, stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit dem Thema „Macht zu Jüngern“ laden wir dich ein, mit uns gemeinsam ins Gebet zu gehen.

Wir wollen als Gemeinde darin wachsen, Jünger von Jesus zu sein. Was heißt es Jünger zu sein? Was macht einen Jünger von Jesus? 
Herzliche Einladung zu Impuls und viel Zeit für Gebet und Lobpreis!

Wann und wo?
So, 12. + Mo 13.01. um 19:30 Uhr im kl. Saal (Güglinger Str. 4)
Di, 14.01. um 19:30 Uhr im Café47 (Markgröninger Str.47)
Mi, 15.01. morgens um 9:30 Uhr im Café47
Do, 16. + Fr, 17.01. um 19:30 Uhr online per Zoom

Zugangsdaten für Zoom: [klicke hier um zum Zoom-Meeting zu gelangen]
Meeting – ID: 7043570435 // Meetingkenncode: 123456
Telefonnummer, mit der man telefonisch am Zoom-Meeting teilnehmen kann: 069380 79884

Lasst uns gemeinsam beten! Gebet ist kraftvoll!