Gott liebt Menschen – wir sind von ihm geliebt.
Deshalb möchten wir, dass alle Menschen in unserem Umfeld Jesus begegnen. Gemeinsam wollen wir die Höhen und Tiefen des Lebens miteinander teilen. Höhepunkte sind die Gottesdienste am Sonntag. Aber auch unter der Woche treffen sich Menschen in verschiedenen Gruppen und Teams. Bei diesen Treffen wollen wir Gott besser kennenlernen, Gemeinschaft erleben, unser Potential entfalten und eben Leben miteinander teilen.
Dazu laden wir alle Menschen ein!
Was bedeutet CZS?
Der Name Christliches Zentrum Stuttgart, den wir intern als CZS abkürzen, drückt aus, dass wir eine Gemeinde für ganz Stuttgart und die Region sind. Wir sind ein christliches Zentrum, also ein zentraler Ort, an dem der christliche Glaube in Stuttgart gelebt wird. Wir wollen damit ausdrücken, dass Jesus den Menschen in Stuttgart nahe kommt.
Wir sind eine Gemeinde für Menschen aus ganz Stuttgart und
Umgebung, wir bringen wir uns lokal am Standort unseres Gemeinde-Campus in Zuffenhausen ein und sind Stuttgartweit Kooperationspartner von verschiedenen Organisationen.
Geschichte und Zugehörigkeit
Die Gründung der Gemeinde markierte auch den Beginn der
Bewegung der Volksmission in ganz Süddeutschland direkt nach dem Krieg 1945.
Die „Volksmission“ entstand 1934 mit Karl Fix in Berlin und entwickelte sich nach dem 2. Weltkrieg hauptsächlich in Süddeutschland. Karl Fix hatte eine Gottesbegegnung und kam zum Glauben an Jesus. Er und viele andere Menschen wollten allen Menschen in Deutschland (dem ganzen Volk) die gute Nachricht von Gottes Liebe weitergeben. Historisch gab es also keine Abspaltung oder Trennung von einer bestehenden christlichen Bewegung, sondern Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit kamen zum Glauben an Jesus und daraus entstand die Gemeinde.
In Zuffenhausen wurden die ersten Treffen der Bewegung in Süddeutschland veranstaltet und viele Menschen kamen hier
zum Glauben. Die Gemeinde in Zuffenhausen war initialer inkubator und Missionszentrum der Volksmission, die sich in Deutschland ausbreitet hat.
Heute besteht sie aus über 60 Gemeinden mit ca. 6000 Besuchern und Mitgliedern. Sie ist als eigene Bewegung dem »Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden« K.d.ö.R. angeschlossen, zu dem mittlerweile über 900 Lokalgemeinden unterschiedlichen Alters, Herkunft und Sprache in ganz Deutschland gehören.
Wir verstehen uns als ein Teil der großen Kirche von Jesus Christus, zu der alle Menschen gehören, die ihr Leben ihm anvertraut haben und ihm nachfolgen.
Deswegen ist das CZS aktives Mitglied im »Arbeitskreis christlicher Kirchen» (ACK) in Stuttgart-Zuffenhausen und wirkt bei „Gemeinsam für Stuttgart“ mit.
Wie werden wir geleitet?
Um transparente und kompetente Leitung zu ermöglichen arbeiten wir in Leitungsteams und teilen Verantwortung gabenorientiert. Hauptsächlich wird unsere Gemeinde wird von drei Leitungsteams und allen Gemeindemitgliedern geleitet.
Mitgliederversammlung
In regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen, an denen auch Gäste ohne Stimmrecht teilnehmen dürfen, werden Informationen über das Gemeindeleben ausgetauscht und die wichtigen Beschlüsse gemeinsam getroffen. Die Mitglieder der
Gemeinde wählen mit ihrer Stimme auch die Mitglieder der Gemeindeleitung, den leitenden Pastor und den Gemeindeleiter.
Drei Leitungsteams
1. Die Gemeindeleitung ist für die gesamtheitliche, geistliche Ausrichtung zuständig. Sie vermittelt in ihrem Sein und Tun Weite und Sicherheit. Wichtige Entscheidungen, große Themen und zentrale Fragen der Ausrichtung werden hier besprochen.
2. Das >>Team der Hauptamtlichen<< sorgt vor allem für die Umsetzung der Vision. Dies geschieht vor allem durch das Leiten von einzelnen Bereichen der Gemeinde sowie das Fördern von ehrenamtlichen Bereichsleitern.
3. In den jeweiligen Bereichen gibt es Bereichsleiter, welche wichtige Themen der Gemeinde voranbringen, Arbeitszweigleiter unterstützen und Ansprechpartner für die Gruppen in ihren Bereichen sind. Die Namen der Bereiche drücken dabei die
Themen aus, die uns als Gemeinde wichtig sind.
Dies sind die Namen unserer derzeit 7 Bereiche:
Gottes Liebe feiern, Fürsorge & Förderung,
Grenzen überwinden, Gemeinschaft leben
Support, Nächste Generation, Inspirierende Kommunikation.
Aber… Wie finanziert ihr euch?>
Wir erhalten als Freikirche keine Mittel aus dem Kirchensteueraufkommen. Außerdem haben wir keine Vereinsbeiträge. Als CZS finanzieren wir uns durch freiwillige Spenden von Mitgliedern, Freunden und Besuchern der Gemeinde. Jeder Spender entscheidet dabei selbst, wie viel er geben möchte.
Als anerkannte gemeinnützige Organisation achten wir sehr auf die Verwendung unserer Mittel, auch da hier viele gute staatliche Vorgaben einzuhalten sind. Jedes Jahr wird die Kasse von Kassenprüfern geprüft. Der Mitgliederversammlung wird der geprüfte Kassenbericht vorgelegt.
An namentliche Spender können aufgrund der Gemeinnützigkeit Spendenbescheinigungen erstellt werden, welche bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden können.
Es ist unser biblisches Verständnis, dass alle Menschen und Dinge Gott gehören und dass er uns befähigt, gut mit dem umzugehen, was wir bekommen haben.